TuS Sülbeck von 1906 eV.
Ort: Hexenhaus Sülbeck
Zeit: 07.05.2010, 19.00 Uhr
Anlagen: Tagesordnung
Anwesenheitsliste
Berichte Sparten/Kassenprüfung
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden / Regularien
Wolfgang Benditte, 1. Vorsitzender des TuS Sülbeck, begrüßt die anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste der Versammlung und stellt fest, dass die Einladungen satzungsgemäß ergangen sind.
Als Gäste sind anwesend: Herr Bürgermeister Gerd Widdel, Herr Ernst Führing (Sparkasse), Herr Tegtmeier (Volksbank) und Vertreter der örtl. Printmedien.
Wolfgang Benditte bedankt sich bei den Gästen, dem Gemeinderat und den Ausschüssen in der Gemeinde für die Unterstützung im vergangenen Jahr
Es erfolgt die Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung und er erklärt, dass Mitglieder unter 18 Jahren und Gäste, bei den anstehenden Wahlen satzungsgemäß nicht stimmberechtigt sind.
Vor dem Übergang zu den weiteren Tagesordnungspunkten gedenken alle Anwesenden den im abgelaufenen Vereinsjahr verstorbenen Vereinsmitgliedern:
Egon Elsner
Karl Büte
Wolfgang Schaper
Christa Könemann
Im Anschluss an die Gedenkminute ergehen noch Genesungswünsche an die Vereinsmitglieder Patrick Aldag (Schienbeinbruch beim Fußball) und Erika Damke.
Glückwünsche für Uwe Ritter und Niklas Nürnberg die am heutigen Tag Geburtstag haben.
Weiterhin richtet sich sein Dank an alle ehrenamtlichen und freiwilligen Helfer des Vereins und namentlich bei Carsten Köller, Manfred Hillus und Rolf Dreier.
Diese betreuen die Arbeitsgelegenheit des 1 Euro-Jobbers Wolfgang Eismann, der als Platzwart arbeitet und die Grünanlagen des Vereinsgeländes pflegt.
Außerdem geht sein Dank an Joachim Warneke der sich um den TT-Nachwuchs bemüht und die Kindertanzgruppe unterstützt.
Bei der örtl. Presse bedankt er sich für die regelmäßigen Berichterstattungen die immer wieder auf den TuS aufmerksam machen, sowie bei den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung
und dem Bauhof der Gemeinde. Hier ergehen Genesungswünsche an den erkrankten Bauhofmitarbeiter Guido Bannert.
Am Ende seiner Gruß- und Dankworte gibt Wolfgang Benditte noch Hinweise zu nachfolgenden Veranstaltungen:
Anschließend übergibt Wolfgang Benditte das Wort an die Gäste.
Bürgermeister Gerhard Widdel bedankt sich im Namen des Rates und der Verwaltung der Gemeinde Nienstädt beim Vorstand für die geleistete ehrenamtliche Arbeit.
Er bedankt sich weiterhin für die Hilfe bei den Vorbereitungen zur Veranstaltung Schaumburger Friede, die durch den Siedlerbund Meinefeld federführend organisiert wird.
Anschließend wird ein Spendenscheck überreicht.
Von den Vertretern der Volksbank und Sparkasse werden ebenfalls Grußworte an Vorstand und Versammlungsmitglieder gerichtet und Spendenschecks sowie zwei Fußbälle überreicht.
2. Genehmigung der Niederschrift der 103. ordentlichen Jahreshauptverhandlung vom 07.03.08.
Das von Carsten Köller verfasste Protokoll der 103. ordentlichen Jahreshauptversammlung war in der Vereinsgaststätte Hexenhaus ausgelegt auf der
Homepage des TuS Sülbeck einsehbar. Es wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig (ohne Enthaltungen) genehmigt.
3. Berichte des Vorstandes und der Sparten
Tischtennis Damen:
Spartenleiterin Elisabeth Prietzel ist nicht anwesend. Derzeit spielen 4 – 5 Damen in einer Mannschaft in der Kreisliga.
Tischtennis-Aufbaugruppe:
Joachim Warneke beschreibt die Tätigkeit von Robert Zindel, der sein freiwilliges soziales Jahr beim TuS absolviert. Derzeit wird in zwei kleinen
Gruppen trainiert und der Fortbestand ist z.Zt. gesichert. Mehr Zulauf wäre wünschenswert. Ab Mitte des Jahres wird Robertz seine Tätigkeit
beenden und Kevin Dröscher wird seine Arbeit fortführen.
Tennis:
Joachim Warneke berichtet, dass die Sparte noch etwa 40 Mitglieder aufweist. Gespielt wird auf der Tennisanlage in Nienstädt.
Eine Herren 50 Mannschaft spielt in der 1. Kreisliga und eine Damen 50 Mannschaft spielt Bezirksliga.
Bei den Kindern/Jugendlichen nehmen regelmäßig 8 Pers. am Training in Nienstädt teil.
Gymnastik / Nordic Walking:
Gerda Dreier berichtet, dass die Gymnastiksparte 24 Mitglieder aufweist. Davon nehmen etwa 10 – 15 Teilnehmer jeweils Donnerstags
ab 19.30 Uhr an den Übungsabenden in der Halle in Sülbeck teil.
Heike Kelly will zukünftig auch Tai-Chi anbieten, eine Sportart die sog. innere Kampfkunst darstellt und die Körperhaltung und Konzentrationsfähigkeit anspricht.
Dazu möchte sie noch versch. Fortbildungsveranstaltungen besuchen.
Die Sparte hat eine Veranstaltung für den lebendigen Adventskalender in der Gemeinde ausgerichtet. Dabei wurden Punsch, Schmalzbrote u.s.w. am
Sportplatz angeboten.
Dazu hat der Posaunenchor gespielt. Die Sparte zeigt ein gutes Zusammengehörigkeitsgefühl.
Im Bereich Nordic-Walking kann Regina Anke ihre Tätigkeit als Übungsleiterin nur noch bis zum 01.09. aus beruflichen und privaten Gründen
ausüben. Rolf-Dieter Langer hat im Mai eine Ausbildung als Übungsleiter absolviert und übernimmt die Gruppe.
Diese trifft sich mit einer Anzahl von etwa 8 Teilnehmern in regelmäßigen Abständen und verschiedenen Orten zum Training.
Leichtathletik-TWG:
Paul Junk beschreibt ausführlich die Teilnahme an verschiedenen Sportfesten.
Hierzu wird sein Bericht mit Ergebnisliste in den Anhang gestellt ( s. Anlage ).
Etwa 140 Jungen und Mädchen sind beim Training und Wettkampfgeschehen dabei. In 5 Gruppen werden diese von den Trainern und
Übungsleitern Gisela Janssen, Mirko Hansch, Torsten Eberhard, Maike Galland, Imanuel Lissel und Katharina Zinken trainiert.
Im vergangenen Jahr haben 68 Teilnehmer das Sportabzeichen abgelegt. Darunter waren drei Familien und 12 Erwachsene, der Rest waren Jugendliche.
Paul Junk bedankt sich beim Vorstand und Jugendförderclub für die gute Zusammenarbeit und die finanzielle Unterstützung recht herzlich.
Kinderturnen:
Derzeit ist leider keine Gruppe aktiv.
Kindertanzen:
Joachim Warneke beschreibt die Aktivitäten der Übungsleiterin Heike Kunefke. Es sind Elemente der musikalischen Früherziehung
mit Tanzbewegungen verknüpft. Zur Zeit nehmen nur Mädchen an den Übungstagen teil. Es wird versucht, weitere Altersgruppen zu aktivieren.
Auch sollen die begleitenden Mütter Kontakt zu Gleichgesinnten finden.
Wolfgang Benditte beschreibt die Sparte Fußball:
Fußball-JSG:
Die Arbeit innerhalb der JSG mit dem TSV Liekwegen und dem SV Nienstädt 09 gestaltet sich recht mühsam. Alle aktiven Betreuer und
Jugendleiter versuchen das Beste, jedoch benötigt die JSG dringend Unterstützung der Eltern. Es gibt zu wenige Interessierte.
Von Seiten des TuS kann derzeit kein Jugendleiter-Fußball gestellt werden. Der Posten bleibt vakant.
Aktivitäten, wie Sondertrainingseinheiten unterstützt durch den NFV, werden nur schleppend angenommen.
Finanzielle Unterstützung erfolgt durch Verein und Förderclub.
Derzeit sind Frank Schmalz und Andreas Lafelt, welche die E-2-Junioren erfolgreich betreuen, die einzigen Vertreter des TuS in der JSG.
Diesen beiden wird dafür besonderer Dank ausgesprochen.
Fußball-Damen:
Die Damen spielen jetzt unter der Leitung von Kerstin Niederau im 2. Jahr und bemühen sich redlich.
Es gab schon Punktgewinne und die Mannschaft hat Spaß beim Spielbetrieb.
Mit der Forderung, zwei Tage trainieren zu können, wollen sie weiter angreifen.
Fußball Herren:
Die Saison 2008-2009 ist ohne besondere Erfolge beendet worden.
Das Trainergespann Michael Treichel und Mario Werner hatte seinen Rücktritt zum Saisonende angekündigt.
Weiterhin hat Björn Köller sein Amt als Spartenleiter Fußball aus persönlichen Gründen niedergelegt.
Die Saison haben alle Herrenmannschaften eine Spielklasse tiefer begonnen.
Die 1. Herren, unter der Leitung von Trainer Christian Vaas, kämpft mit Verletzungspech und Abwesenheiten durch
Schichtarbeiter. Die Trainingsbeteiligung erscheint momentan in Ordnung.
Ein besonderes Highlight war das Trainingslager am JBF-Zentrum vor dem Saisonstart.
Derzeit wird ein 7. Tabellenplatz mit 35 Punkten belegt.
Die 2. Herren, betreut von Frank Ebert, hat sich nach schleppendem, teilweise desolatem Start, gefangen und befindet sich mit 25
Punkten auf dem 9. Tabellenplatz. Derzeit muss teilweise mit Spielerüberschuss gearbeitet werden.
Die Alt-Alt Herren spielt in der Kreisklasse und befindet sich derzeit mit 35 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz.
Sonstiges im Bereich der Sparte Fußball:
Carsten Köller konnte mit einigen Helfern einen Windfangzaun im Bereich der neuen Terrasse errichten und die Unterstände der Ersatzspieler renovieren
Björn Köller organisierte als Hauptverantwortlicher das Hallenmasters in Helpsen.
Tatkräftige Unterstützung erhielt er dabei durch Frank Wildemann im Bereich Sponsoring und durch Rosi Köller und Martina Schwarze
beim Speisen- und Getränkeverkauf zugunsten der Fußballsparte des TuS.
Vorhaben für 2010:
Die ehemaligen Tennisplätze sollen als Trainingsplatz fertig gestellt werden. Bisher wurden an Material 2100 Euro investiert, etwa 1500 Euro müssen noch bereitgestellt werden.
Eingriffe am Ballfangzaun soll die Lärmimmissionen reduzieren.
Tiefenlockern und Besanden des Sportplatzes sollen die Regeneration fördern.
Zur Vorstandsarbeit:
Der Vorstand trifft sich regelmäßig im Abstand von etwa 4 Wochen im Vereinslokal um den Sparten bei der Durchführung und Planungen ihrer Aktivitäten
beiseite zu stehen. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Mitteln zur Ausübung ihrer Sportinteressen (z.B. Beschaffung von Sportgeräten).
Allen Vorstandsmitgliedern und Spartenverantwortlichen mein aufrichtiger Dank dafür!
Zur Kassiererin:
Sabrina Steinborn hat diesen wichtigen Posten inne und verwaltet die Vereinskasse und den Mitgliederbestand.
Unterstützt wird sie teilweise durch Martin Kunze, der die separate Kasse der Tennissparte führt.
Zum 31.12.2009 waren 442 Mitglieder beim TuS.
Im vergangenen Vereinsjahr waren 41 Ein- und 34 Austritte zu verzeichnen.
Die weiblichen Vereinsmitglieder sind mit der Anzahl von 194 leicht unterlegen und haben ein Durchschnittsalter von 34,9 Jahren (Teilnehmeralter: 1 bis 84 Jahre).
Die männlichen Mitglieder sind in der Anzahl 248 und haben ein Durchschnittsalter von 37,5 Jahren (Teilnehmeralter: 3 – 91 Jahre).
Bei der Bearbeitung von Austritten stellt die häufigste Form der Kündigung die „Beitragsrückbuchung“ dar und verursacht so unnötige Kosten für den Verein.
Das Vereinsjahr 2009 konnte positiv mit einem Guthaben abgeschlossen werden.
Näheres dazu im Bericht der Kassenprüfer.
4.
Bericht des Jugendförderclubs:
Paul Junk beschreibt ausführlich die Einnahmen und Ausgaben der Kasse.
Die Jahreshauptversammlung fand am 23.11.2009 statt.
Der aktuelle Kontostand beträgt 204, 99 Euro.
Die Ausgaben beliefen sich im vergangenen Jahr auf 1706, 33 Euro.
5.
Bericht der Kassenprüfer:
Hubert Heinke berichtet und entschuldigt zunächst das krankheitsbedingte Fehlen von Harald Struckmann.
Dieser lässt ausdrücklich Grüße an die Versammlung ausrichten.
Die Kassenprüfung für das vergangene Vereinsjahr 2009 erfolgte am 04.05.2011.
Der Kassenstand betrug 3423,41 Euro Guthaben.
Hubert Heinke bedankt sich für die exzellente Kassenführung.
Ein Bericht der Kassenprüfung wurde vorgelegt ( s. Anlage ).
6.
Entlastung der Kassiererin/des Vorstandes:
Hubert Heinke stellt den Antrag auf Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes.
Dem Antrag wird einstimmig (ohne Enthaltungen) stattgegeben und Entlastung erteilt.
7.
Wahl der Kassenprüfer:
Von Wolfgang Benditte kommt der Vorschlag zur Wiederwahl von Hubert Heinke und Harald Struckmann.
Harald S. hatte bereits im Vorfeld dazu seine Zustimmung im Falle der Wahl signalisiert.
Zusätzlich wurde als dritter Prüfer Frank Wildemann vorgeschlagen, der das Amt im Falle der Wahl auch annehmen würde.
Eine Blockwahl wurde zur Wahl der o.a. Kassenprüfer durchgeführt.
Es erfolgte eine einstimmige Wahl der vorgeschlagenen Prüfer (ohne Enthaltungen).
Die Wahlen wurden angenommen.
8.
Bestätigung der auf den Spartenversammlungen gewählten Jugend- und Spartenleiter
Fußball:
Dennis Schwarze wurde im laufenden Vereinsjahr als Spartenleiter verpflichtet.
Der Posten des Jugendleiters bleibt weiterhin vakant.
Tennis:
Spartenleiter: Dieter Mitschker
Jugendleiter: Joachim Warneke
Gymnastik:
Spartenleiterin: Gerd Dreier und Inge Meinert
Tischtennis:
Spartenleiterin: Elisabeth Prietzel (ein Rücktritt vom bisherigen Amt wurde gegenüber dem Vorstand
bislang nicht erklärt!)
Leichtathletik:
Spartenleiter: Paul Junk
Der vorgenannten Aufstellung wurde in der Versammlung einstimmig (ohne Gegenstimmen) die Bestätigung erteilt.
9.
Wahlen zu vakanten Vorstandsämtern:
9.1.
Wahl des 2. Vorsitzenden
Nach dem unangekündigten Rücktritt von Gisela Janßen vor der letzten Jahreshauptversammlung war der Posten des 2. Vorsitzenden vakant.
Da aus den Reihen der Mitglieder keine Vorschläge gemacht wurden, kam von Wolfgang Benditte der Vorschlag, Björn Köller zur Wahl zu stellen.
Dieser erklärte seine Zustimmung im Falle der Wahl.
Die Wahl wurde durchgeführt und brachte ein einstimmiges (ohne Enthaltungen) Ergebnis.
Björn Köller nahm die Wahl zum 2. Vorsitzenden an.
Wolfgang Benditte sprach dazu seine Glückwünsche aus.
10.
Anträge:
Von Kerstin Niederau ging der Antrag zur erweiterten Nutzung des Sportplatzes für mehr Trainingsmöglichkeiten der Damenmannschaft ein.
Dieser Antrag konnte im Rahmen der Jahreshauptversammlung nicht besprochen werden, da diesbezüglich Gespräche in der Sparte Fußball
geführt werden müssen. Insbesondere muss eine Abstimmung der Zeiten mit der A-Jugend stattfinden. Hier sind jedoch keine Teilnehmer auf der Versammlung vertreten.
11.
Verschiedenes:
1.
Barbara Plöger beklagt, dass die Damenmannschaft nicht 2 Tage in der Woche auf dem Sportplatz trainieren kann.
Dies sollte ermöglicht werden. Wunschgemäß würden die Damen Montags und Mittwochs trainieren wollen.
Durch die Verzögerungen bei der Erstellung des Trainingsplatzes auf den ehem. Tennisplätzen konnten diese Zusagen
jedoch nicht eingehalten werden. Die Beteiligung bei den Arbeitseinsätzen fällt leider eher schwach aus.
Diesbezüglich können nur genaue Absprachen auf einer Spartenversammlung unter den Fußballern getroffen werden.
2.
Joachim Warneke spricht in der Versammlung an, dass sich mehr ortsansässige Vereinsmitglieder bei der ehrenamtlichen
Vorstandsarbeit engagieren sollten, um in der jetzigen Personalsituation für mehr Entlastung beizutragen.
3.
Wolfgang Benditte bedankt sich abschließend bei den Gästen und Mitgliedern der Versammlung und beschreibt, dass diese durch ihr Erscheinen das Interesse an
ehrenamtlicher Arbeit im Verein würdigen.
Wolfgang Benditte bedankt sich weiterhin bei allen Helfern und Aktiven für ihr Engagement und beendet damit den offiziellen Teil der 104. Jahreshauptversammlung des TuS Sülbeck.
Eine anschließend für die Jugendarbeit durchgeführte Sammlung erbrachte einen Erlös von 165,50 €.
Ende der Versammlung um 20.05 Uhr.
Lauenhagen, den 20.03.2010
Carsten Köller Wolfgang Benditte
( Schriftführer ) ( 1. Vorsitzender )