26.8.2007 - Anstoß:15.00 Uhr |
3. Spieltag |
|
|
Erster Heimsieg – Viele Chancen
ausgelassen |
|
|
||
Tore |
Büngel
(18.), Y. Johnson (43.), Müller (63.), Kampf (82.), Büngel (87.) |
|
Karten (TuS) |
Gelb: |
keine |
Gelb-Rot: |
Ebert (Handspiel) |
|
Rot: |
keine |
|
Schiedsrichter |
Ceylen, Ridvan |
|
Zuschauer |
ca. 80 |
|
Aussentemperatur |
23°C |
|
Witterung |
Wolkig |
|
Platz |
Platz zuvor gewalzt,
leider Rasen etwas zu lang |
|
Zu einem größtenteils verdienten Heimsieg kam der TuS am 3. Spieltag gegen den Aufsteiger Beckedorfer SV. Spielertrainer Steffen Mitschker konnte dabei aus dem Vollen schöpfen: Raphael Johnson war aus dem Urlaub wieder da, Robin Kunkel wieder gesund. Nur Mitschker selbst musste passen, er hatte sich im letzten Spiel eine leichte Verletzung zugezogen und wollte nun auf Nummer sicher gehen. Von Beginn an konnten sich die Sülbecker gute Chancen herausspielen, boten den Beckedorfern aber zu viel Raum in der Mitte. Bedingt wurde dies durch die offensive Aufstellung des Mittelfeldes mit Engwer als einzigen Defensivspieler. Der erste Treffer des Spiels wurde durch Yannik Johnson eingeleitet. Dieser setzte sich im Strafraum gut durch, legte auf den freistehenden Büngel ab, welcher mit einem Flachschuß in die untere linke Ecke zu seinem ersten Torerfolg kam (18.). In der Folge blieb Sülbeck die spielbestimmende Mannschaft, was jedoch nicht in Tore umgemünzt werden konnte: Von einer verunglückten Büngel-Flanke, die ans Lattenkreuz schlug, war Sandro Kampf so überrascht, dass er den Ball aus 2 Metern über das leere Tor köpfte. Kurz darauf drang Jan Röhrkasse über die rechte Seite in den Strafraum ein, spielte uneigennützig, aber etwas zu scharf, in die Mitte, wo zunächst Kampf verpasste und Popadic am Beckedorfer Keeper scheiterte. Besser gemacht wurde es erst in der 43. Minute, als sich Kampf im Strafraum gegen zwei Gegenspieler durchsetzte, die Augen offen behielt und auf den besser postierten Yannik Johnson passte, so dass dieser ohne Mühe den Ball zum 2:0 einschieben konnte. In der Halbzeitpause zeigte sich das Trainerduo mit der Leistung zufrieden, bemängelte aber die magere Torausbeute. Es wurde für die 2. Halbzeit die Devise ausgegeben, das Spiel etwas ruhiger angehen zu lassen und den Gegner auszukontern. Dieses wurde jedoch von Teilen der Mannschaft missverstanden, so dass das Fussballspielen über weite Strecken komplett eingestellt wurde und die Mannschaft verunsichert wirkte. Begünstigt wurde dies durch den Beckedorfer Anschlusstreffer in 68. Minute, als Torwart Steffen Damke eine Flanke von Andreas Müller unterlief, welche ins Tor fiel. Der Gast witterte noch einmal Morgenluft und hatte nun seine beste Phase des Spiels. In Folge sah Frank Ebert nach unnützem Wegschießen des Balles und einer Rettungstat per Hand die Gelb-Rote Karte (75.). Aufgrund des unglücklichen Spielverlaufs musste der eingewechselte Stürmer Robin Kunkel nach nur sieben Minuten durch Raphael Johnson ersetzt werden um die Defensive zu stärken. Erlösung kam erst in der 82. Minute, als Kampf nach einem langen Freistoß von Timo Engwer per Direktabnahme den Ball zum 3:1 ins kurze Eck schoß. Nur fünf Minuten später startete Büngel einen Alleingang aus der eigenen Hälfte an der Aussenlinie entlang, wobei die Beckedorfer Abwehrspieler den Ball im Aus sahen und stehen blieben. Der Schiedsrichter ließ jedoch weiter spielen, wodurch Büngel vor dem Tor alleinstehend zum 4:1 Endstand einschieben konnte (87.). In der Schlussminute hätte Kampf sogar noch weiter erhöhen können, er lupfte nach einem Alleingang den Ball jedoch über das Tor. |
|
Dieses Mal von der Außenlinie erfolgreich: Steffen Mitschker |
|
|
|
|
Spieler des Tages: |