16.10.2007 - Anstoß:19.30 Uhr

8. Spieltag

SC Deckbergen/Sch. – TuS Sülbeck 1:3


 

Auswärtsserie hält weiter an – Sprung auf Tabellenplatz 3

 

 

Blitz-Info

Tore

Kampf (11.), Büngel (65.), Engwer (84.),

Noltemeier (87.)

Schiedsrichter

Dayan, Hasan

Zuschauer

Ca. 20 Gästefans

Aussentemperatur

15°C

Witterung

Schönes Flutlichtspiel

Platz

Tiefer Platz, aber gut gepflegt


  

 

 

Dank hoher Effizienz in der Chancenverwertung konnten auch im Nachholspiel beim SC Deckbergen/Schaumburg drei Punkte mit nach Hause genommen werden, wodurch der TuS bis auf den dritten Tabellenplatz vorstoßen konnte.

Zurückzuführen war dies auch auf die Fähigkeit des Kaders Ausfälle zu verkraften: Mit Yannik Johnson (krank) und Marcel Kasseck  (beruflich gebunden) fehlten zwei wichtige Stammkräfte, die jedoch gleichwertig ersetzt werden konnten. So rückte Jan Röhrkasse in die Startelf und Spielertrainer Mitschker stand auch wieder aktiv zur Verfügung, blieb aber zunächst draußen.

Der durch die schlechten Bedingungen auf der Sportanlage äußerst angefressene Trainer bläute dem Team vor Beginn mehrfach ein, dass ohne Kampf und Einsatzwillen ein solches Spiel nicht zu gewinnen sei. Von der günstigen Tabellensituation unterstützt, gab er einen Sieg als klare Marschrichtung vor, ohne dabei den Gegner dabei zu unterschätzen. Dieser hatte zuletzt einen guten Lauf und am Sonntag nur knapp gegen den TuS Rehren A/O verloren.

Das Spiel gestaltete sich von Beginn an ausgeglichen, wobei der Gastgeber zwar Übergewicht an den Spielanteilen besaß, dieses aber nicht in zählbare Erfolge ummünzen konnte. Die Sülbecker machten es im Gegensatz dazu besser und konnten in der 11.Minute bereits ihre erste Großchance im Kasten unterbringen. Der heute auf der Stürmerposition spielende Raphael Johnson konnte nach einem Einwurf den Ball im Strafraum behaupten, spielte den ihn nach innen, von wo aus sein Sturmkollege Sandro Kampf den Ball in den Maschen versenken konnte. Die Deckberger Spieler ließ der Rückstand jedoch unbeeindruckt, so dass sie so zu ihrer besten Phase im Spiel kamen. Dabei waren sie vor allem bei Standartsituationen äußerst gefährlich und der Ausgleich schien in der Luft zu liegen. So kratzte Dennis Schwarze einen Kopfball im Anschluss an eine Ecke von der Linie, wenig später köpfte Marc Riedel aus einer aussichtsreichen Position nur den Sülbecker Keeper an.

Im zweiten Durchgang zeigte sich ein ähnliches Bild, der Gastgeber besaß erneut mehr Spielanteile, konnte aber hieraus kein Kapital schlagen. Der TuS hingegen war bei seinen Angriffen stets gefährlich, was sich in der 65. Minute auszahlte. Der Deckberger Torwart konnte einen Schuss nur nach vorne abklatschen, Tobias Büngel war sofort zur Stelle und zog ab. Der stramme Schuss schien am Tor vorbeigegangen zu sein, der aufmerksame Schiedsrichterassistent Christian Lichtblau war jedoch auf dem Posten und entschied auf Tor: Der Ball war durch ein Loch im Netz hindurchgerutscht. Durch diesen Treffer beflügelt hatten die Gäste nun mehr Spielanteile und Chancen. Eine von diesen konnte Timo Engwer in der 84. Spielminute nutzen, in dem er einen scharf getretenen Freistoß über die Linie grätschte. Das Spiel war nun gelaufen, wodurch die Sülbecker etwas unachtsam wurden und nur drei Minuten später nach einem schönen Freistoß das 3:1 durch Kai Noltemeier hinnehmen mussten.

In Hinsicht auf das anstehende Derby gegen den TSV Liekwegen wurde vom Trainerduo eine zusätzliche Trainingseinheit anberaumt, um die bisher einstudierten Spielzüge noch weiter zu verfeinern.

Erstmals wieder in der Anfangsformation:

 Nachwuchstalent Jan Röhrkasse